Ersteinrichtung: Zusammenbau Ihres BLSTR-Schleifers
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen BLSTR-Schleifer! Die korrekte Einrichtung Ihres Werkzeugs ist entscheidend für optimale Leistung und Sicherheit. Dieser Artikel führt Sie durch den Montageprozess und hilft Ihnen, Ihre Sandstrahlprojekte so schnell und reibungslos wie möglich zu starten.
1. Packen Sie Ihren BLSTR-Schleifer aus
Entnehmen Sie zunächst vorsichtig den BLSTR-Schleifer und das gesamte Zubehör aus der Verpackung. Überprüfen Sie anhand der beiliegenden Teileliste, ob alle Komponenten vorhanden sind. Legen Sie die Teile für einen einfachen Zugriff auf eine saubere, ebene Fläche.
2. Überprüfen Sie jede Komponente
Überprüfen Sie vor der Montage jedes Bauteil auf Transportschäden. Sollten Sie Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, bevor Sie fortfahren.
3. Streugutbehälter zusammenbauen
Befestigen Sie den Schleifmittelbehälter am Gehäuse des Schleifgeräts. Er sollte fest angeschraubt sein. Dieser Behälter enthält das beim Sandstrahlen verwendete Schleifmaterial.
4. Befestigen Sie den Griff
Befestigen Sie anschließend den Griff seitlich am Schleifgerät. Achten Sie darauf, dass er fest sitzt, damit er während des Schleifens nicht herunterfällt. Der Handschutz schützt Ihre Hand vor Schleifmaterial und sorgt für einen sicheren Griff beim Schleifen.
5. An die Stromversorgung anschließen
Ihr BLSTR-Schleifer ist ein kabelgebundenes Modell. Suchen Sie daher vor Arbeitsbeginn eine geeignete Steckdose. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose nah genug ist, um Ihnen Bewegungsfreiheit in Ihrem Arbeitsbereich zu ermöglichen, aber weit genug entfernt, damit das Kabel Sie beim Arbeiten nicht stört. Schließen Sie den Schleifer an, aber lassen Sie ihn ausgeschaltet, bis Sie mit dem Sandstrahlen beginnen.
6. Überprüfen Sie die Sandflusseinstellung
Überprüfen Sie vor der Verwendung Ihres Schleifgeräts die Einstellung der Strahlmittelzufuhr. Ihr BLSTR-Schleifer verfügt über eine einstellbare Steuerung, mit der Sie die Geschwindigkeit einstellen können, mit der das Strahlmittel durch die Maschine gefördert wird. Beginnen Sie bei der ersten Verwendung mit einer niedrigeren Einstellung, um ein Gefühl für den Strahlvorgang zu bekommen, und passen Sie diese bei Bedarf an.
7. Sicherheitscheck
Führen Sie nach dem Zusammenbau Ihres BLSTR-Schleifers eine kurze Sicherheitsprüfung durch, um sicherzustellen, dass alles sicher ist. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel intakt, der Schleifmittelbehälter ordnungsgemäß befestigt und der Griff sicher angebracht ist.
8. Bereit für einen Testlauf
Nachdem Ihr BLSTR-Schleifer nun zusammengebaut ist, empfiehlt es sich, vor dem eigentlichen Projekt einen Testlauf durchzuführen. Wählen Sie eine kleine, unauffällige Stelle und führen Sie eine kurze Sandstrahlsitzung durch, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.
Nachdem Ihr BLSTR-Schleifer nun vollständig montiert und geprüft ist, können Sie Ihre Sandstrahlprojekte in Angriff nehmen! Denken Sie daran, beim Betrieb des Schleifers geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen und alle Sicherheitshinweise zu beachten. Genießen Sie die präzise und mühelose Bearbeitung von Oberflächen.
Teilen